Sonntag, 14. April 2013





The Small Attempt of a Manifest
Philosophism as an Art Form
THST 07




Personal Explanation

This manifest is an attempt. No more and no less. An attempt to express what seems to be hardly expressible. An attempt that shall not in any way importune or instruct anyone, not even myself. Whether or not the attempt will succeed, will be subject to everyone’s own opinion. It is an attempt, which, in fact, cannot be anything else than what it is right now: an attempt. No more and no less.

I hereby declare that I have not written this text entirely myself, that I have not duly acknowledged the used literature or sources and that I have by no means quoted them in a verifiable way. I am also not aware that the violation of these rules will lead to any consequences since I did this intentionally and in the framework of an artistic work.

            THST 07







Philosophism

1. 

Philosophism is a term I will present not in a “new“ but in a “newly interpreted” way.
By means of this paper, I intend to explain and present my concept of philosophism, which consists of three symbols, as well as the developments that go along with it in more detail. The question of how or why someone can or should be able to affiliate with philosophism will also be part of this text. For a long time, there was neither a name for the immanent symbols of my philosophism nor a specific colouring, let alone a content that could be entirely and clearly defined – and probably this is still not the case. It is a work in progress, a development that goes hand in hand with a lot of time, work and the constant questioning of art, religion, and life per se. There are recurrent symbols that have evolved into what I wish to call “philosophism” today. I consider the three symbols I have developed in this regard, together with their colours and their presumed contents, placeholders for “something” that I engage in, and, at best, these “three” should be re-recognised in my work or lead to a “picture language”, which might be interpreted and applied in the most diverse ways. In the broadest of senses, this means that philosophism is all about reducing. About finding the most essential things that describe life, and to then newly position and associate them with each other. For me, this is a way of re-discovering content, which is open to interpretation and provides various raisons d’être (of religious, philosophical and even atheistical nature). (I am not taking about newly-discovering, but in fact about re-discovering. This distinction is very important because philosophism’s expandable foundation pillars have always existed, whether in paintings, photographs, or sculptures as well as individually or in conjunction with each other)

So, this is philosophism as I present, denominate, and interpret it. And seeing that this denomination takes up such a prominent place, I want to start with a simple decomposition of the word to find out what it might be all about.


According to the literal Greek translation, philosophy means "love of wisdom".
In contrast to other sciences, the scope of philosophy is not limited. Generally speaking, one could describe philosophy as an attempt to self-examine thinking in a critical rational way, or as a methodical reflection directed at an all-embracing interpretation of the world and of human existence. Every attempt to define the term “philosophy” or to confine the field of philosophy is already a subject matter of philosophy itself. With the suffix –ism words are formed through derivation. They often denote abstract terms, belief systems, teachings, ideologies or currents of thought in history, science or art. Since the isms often denote the followers of a movement, the adjectival form is frequently used – though often only in colloquial language – either in a depreciative or appreciative way as a sign of group belonging, in order to either mentally distance oneself from or identify oneself with something. New words emerge as necessary. Many terms ending on –ism are terms used to denote social conditions, opinions, teachings, schools and ideas.

To begin with, a large number of these terms have been derived from scientific theories and hypotheses, which do not necessarily have to be generally recognised by the respective experts, but which make use of scientific methodology, expose themselves to scientific discussion and are versatile and developable, conditioned by the increase of knowledge and technical possibilities. These opinions can however also be the result of an uncritical development of ideas, which might be imprecise, not at all verified, or irrationally justified.

Consequently, philosophsim is first of all devoted to its linguistic root it is trying to comply with. But it has become more than a purely mental, written idea. It represents, above all, the creation of a representational possibility. A new symbolism that responds to a philosophical rationale, the reflection of the thinking. And it is a form of art because it could evolve, in its symbolic form, from the artistic process through the creation of art. However, before taking a closer look at the artistic process, we will try to find out what art is exactly, because in the course of the centuries and in different cultures the meaning of the term “art” has changed and continues to do so. It has led to intense discussions among artists, art theoreticians, historians, philosophers, sociologists and the public. Art is a product of culture, a creation of humans, the product of a creative process that results either in a work of art or in a process, which is – since modernism - also considered to be a result per se. Considering its origins, art can be seen as a cultic phenomenon, which developed out of the prehistoric religions. Painting, as well as sculpture and music, dance and poetry have already existed in prehistoric times and remained linked to cults until the protohistoric times. Historically seen, the arts evolved as a contribution to the material organisation of cults and rituals. In protohistoric times of human evolution, the emergence of art was one of several indicators for the rise of consciousness and human thinking. Art in this sense means performances or illustrations that do not seem to have any immediate benefit for survival. That is to say, art originated from a “religious”, cultic context (from which it could only detach itself with great difficulties). Philosophism, which is also a product of art and reflective thinking, considers its roots – the query for the highest, the meaning of life or religion – to be nothing less but the direct descendants of these most primordial questions about our origins, our destiny, our finiteness, or infiniteness that it is devoted to. Philosophism however, does not only follow the methods of religions. In fact, it rather operates in the sense of philosophy, which provides more courses of action because in philosophy, as opposed to religion, there is the possibility to take other systems of thought into consideration. Furthermore philosophism expresses itself through the arts, that I feel particularly strongly committed to and would like to present here. However, to be able to explain in greater detail how and why philosophism presents itself in precisely this symbolic form, and how these symbols cover the gamut from religion to philosophy and art, we shall briefly analyse the terms “religion” and “symbol”. The term “religion” denotes a multitude of different cultural phenomena, which have a normative influence on human behaviour, mindsets and world views. Religious systems of meaning go beyond naturalistic explanations of the world by attributing transcendental or immanent causes to sensual experiences. Nearly all religions have certain elements in common, such as the communication with transcendental entities in the framework of soteriologies, systems of symbols, and rituals. The term “symbol” (derived from the Greek “sign”, “emblem”, “allegory”, “image” or “joined together”) is generally used for signifiers suggesting an idea (of something, which does necessarily need to exist). Defining which idea shall be associated (or joined) with the word “symbol” will eventually depend on the specific field of application. The meaning of the symbols that occur in religion, myths or in the arts, can often not be translated or interpreted in a purely rational way. Symbols contain a surplus of meaning: while the meaning of a traffic sign for example, is exactly defined, the meaning of a religious, dreamed of, or mythological symbol exceeds the rational. For its user, it often has an intimate emotional meaning, which goes beyond the cultural context and is not clearly distinguishable without any well-grounded method. In the field of philosophy/aesthetics the symbol is a distinctive mark, its form is simple, its significance rich and profound. Symbols convey what cannot be articulated otherwise. The philosopher Jacques Derrida considers symbols to be active signs and created the term “différance”. Walter Benjamin defines the symbol as “the identity of the particular and the general”. In the fine arts, symbols have been used ever since the earliest examples of cave-painting up to the present day. In sacral art, symbolism follows the specifications provided by religion and theology. And often there is a binding iconography. In modernism however, the individual and free manipulation of symbols replaces traditional pictorial agendas. Thus, we can say that the symbols turn philosophism into an art form committed to philosophy, and though the roots of philosophism reach back to a religious context it is not bound to one single direction. It is a sign of mental maturity if somebody refuses to simply accept tradition’s answers to the question of meaning but instead, insists on searching for meaning independently and on their own.


2.

Philosophism is a form of reductionism. And reductionism is the philosophical teaching according to which a system is entirely defined by its individual parts (‘elements’). Philosophism’s reductionism is directed towards the human being. It reduces us to what we are; and we are neither monkeys nor computers. So, reduction can only insist on what we really are and what we know, knowing that we do not know, or at least admitting that we do not know everything, no matter how long we may persist, how thoughtful we may search, how meticulous our investigations may be when trying to approach what we do not know, and what we will most probably never be able to know; what we have, in fact, never been destined to know. Philosophism’s reductionism is directed towards the knowledge we are indisputably capable of knowing - that is to say, the knowledge that we are all fugacious, the knowledge that we are all human, and the knowledge that we know nothing! In this context, I would now like to introduce what seem to be the three main themes, that adopt the form of symbols intending to embody the knowledge about being human, about the ephemeral nature of life, and about all the things we do not know.

The knowledge that we know nothing, as Socrates said, is the most important knowledge of all, because only by not-knowing are we able to act freely and, at least mentally, feel free! We could also say that this not-knowing is the only possibility to act, think, and speak freely and that is therefore philosophism’s most important component, which however, we are incapable of describing, explaining, or understanding and which in the end makes us exactly what we are: human. This knowledge, that we do posses, unlike animals and plants, is only comprehensive in so far as we are aware of the knowledge of not knowing!

Not knowing what we are right at this moment, the cover, the shell that carries us, that is our home and prison at the same time. The here and now, the individual life that is nothing but a short moment, with all its abundance, and density of particles and uniqueness, reduced to what we all have in common and no-one can tear away from, this instrument of possibilities, the possibility of being possible.

Not knowing what the future has in store for us, the future nobody can escape from, the inevitable that awaits us all, that lies ahead of us and that we will undoubtedly have to face! The acknowledgement we all have to make, the transient nature that has us all, without exception, at its mercy when we depart this life.

So this would be one of philosophism’s reductions, such as its symbols are a reduction. This is one possibility to read philosophism, in so far as you can conceptualise it, or reconcile it with your believes or the very the absence of such believes. Which is what I am presuming, because through their reduction, these symbols symbolize the most fundamental elements of all religions, philosophies, and all other beliefs or non-beliefs. They are all-encompassing, not least because of the many possible ways of reading and interpreting them. By using some examples, I would now like to demonstrate the innumerable ways in which philosophism can, might, and should be interpreted! Let us begin with the non-belief, which actually does not exist, since even a non-belief is a kind of belief. If I believe that I believe nothing, a belief-in-nothing does exist. We shall call this attitude atheism, the belief, that no divine being exists. Atheism, an often frowned upon concept, almost unimaginable for all religions, finds a home in and is embodied by philosophism - just like all other beliefs. This makes the following interpretation possible: (beginning, middle, end)

I was born – where the inscrutable is hiding.

I live, I am – where the human being, existence, the now and the ego manifest themselves.

This will happen, and then it is over – the finiteness, the transient nature of things – or simply death, in which existence ends.

To religious people however, life cannot be explained that way. They will look at philosophism from a different perspective. A religious person could interpret the signs for example as follows:

The inscrutable, the divine being or its plurality, salvation and the eternal light.

The human being, servant or even tool, sent from God, with an assignment, in existence.

The end, the entry to Nirvana, to the Kingdom of Heaven, the abandonment of our fleshy existence.

For someone who does not feel that he belongs to a certain religion, but is not content with seeing himself as atheists either; for someone who might surrender to different ideas, philosophies or even self-generated, yet incomprehensible thoughts, feelings and hopes; for someone who cannot take enough pleasure from these essential questions of life and their innumerable ideas – even for this group of people, or maybe even precisely for this group of people, philosophism could be the system through which they will be able recognise themselves as well as others: (soul, body, spirit)

I dissolve; I enter the universe the same inscrutable way I have emerged from it.

I exist because of a chain of coincidences, but I exist, I am real, I am here and now, and will be all my life.

I die, it will be over, I will cease to exist, my body will rot, and I will become a part of the whole without any entitlement to salvation, but also detached from the idea, that I do not exist anymore.

These are however just some examples of a multitude of possibilities. So now, we come to a point, at which we might ask ourselves why there should be something like a symbolism that encompasses all forms of belief, all forms of religion, all philosophies and even the whole of humanity. Why do we seem to need symbols, that describe people’s existence and make it possible to unite them with all the other people on our planet; or symbols we can reduce all human existence to? A bird’s eye view of a bird’s eye view. Maybe the answer lies in the failure of language, because this failure, as philosophy knows only too well, is closely connected to the impossibility of defining human nature and human life; in the end all of these definitions lead to determinations and interpretations of what the human being is, and what life is.


3.

But why in art? Why exactly has this symbolic philosophism emerged through art, why does it presume being embodied by it, and why does it claim its right to exist? In art, there have always been different directions and groupings that committed themselves to different ways of working, different formal rules, styles and approaches, which coined and labelled entire contemporary phases, ideologies and currents of thought. This is a process far more manifold than I am able to depict here, but just as “romanticism” evolved into “enlightenment”, “enlightenment” into “modernism”, and “modernism” into “postmodernism”, now “philosophism” has evolved. It has evolved from all its preceding mothers and grandmothers, fathers and grandfathers, seemingly as a descendant of its own origin: that is, art as a means of expression, of mystification, or of equivalence of existence! Philosophism as such, should be seen that way. Not as a new revolution, not as a disassociation from the old, but rather as a development that arises from the old, or even as a development that returns to the oldest and most pristine there is; something art has never abandoned because throughout all artistic eras and all ideologies, there have always been – not to say solely – artists and the arts. And it is precisely this framework, i.e. the framework of philosophism, they have chosen to commit themselves to this issue, at least in one or the other way, and they have - not necessarily consciously (or maybe just as well) – manifested that fact through the creation of single objects, artistic creations or even through their lifework. It is exactly this perception of the “whole” in all its diversity and development, that distinguishes philosophism from other concepts, or unites it in itself, and without analysing the different components of this entire perception any further, this might be the best description for the “times” we believe to be living in. This does not mean however, that it is not possible to further analyse the different components of the whole within or through the system of philosophism! All it takes to do this, is an artistic process and its reflection, but that is an issue we will come back to at a later stage. So based on its roots, which may still be young but have grown in old earth, philosophism claims its right to exist. It does so through single artistic endeavours, associations of artists, affiliations of entire art forms or even through cultures. It is comparable with a blade of grass, that grows, pushes through the earth, and given the right conditions might eventually cover the whole field with grass without being aware of it! This blade of grass does not know either, where it came from, nor what might happen after its decay, it simply awakened, unexpectedly. And exactly the same holds true for philosophism, which has awakened unexpectedly too, as a product of its time, in the earth, and in everything preceding it. Just like the blade of grass, philosophism just happened to encounter the right conditions and will have to completely surrender to its own end. So, since philosophism has come into being, the question about its existence is not longer up to debate. Regardless of whether it is just the life of a blade of grass, or the life of an artist, whether short or long, an idea or a final product, once it has come into existence, it can by no means be deprived of this existence anymore. That is to say, the right to exist is existence itself, because as soon as something starts to exist it does not for the time being need any right to do so! But let us now return to the actual question: Why philosophism in art? Artists are a people of creating creatures who often provide trend-setting guidelines regarding developments in other areas, social developments, and worldviews as well as predictions of the future. And a trendsetter is exactly what they are considered to be, in and after their time. At a time when differentiation once again manifests itself so strongly, especially with regard to religious, financial and national identities, the naïve artist in particular feels that there is a longing and certainly a need for equality, brotherhood and consensus. The naïve artist, who tries to express herself through philosophism, is not a person, who is unaware of the problems of this world, its diversity and disaccord; it is not a person, who believes that she is in any way capable of changing any of this, that is not even her intention; not a person, who does not understand that everything there is, is based on everything else, and that it could only develop through mutual influence to shape the time she is living in, a time she can contribute to and leave traces in. She is a person who knows only too well that none of this even stands a chance of being changed, not in a world inhabited by precisely these people with precisely this history. It is impossible to unite modalities of this kind, of this diversity. The only thing this naïve artist expects from her affiliation to philosophism, is a historic existence of an idea/of herself, proving her understanding and her awareness of this equality, which evolves in all its diversity. The naïve artist – who, in fact, is not naïve at all, since she has come to understand the meaning of life and its countless possibilities of interpretation – believes that by unmasking her own scope of interpretation it becomes possible for her as well as for philosophism to take an active part precisely within this scope of interpretation. In all its approaches, as descendant of religion, descendant of what was there before the concepts of art and religion existed, as a possible reflection of the sense and nonsense of life and art, art itself has to admit what it is. Philosophism seems to be necessary to legitimise the production of artistic works for the future following new and self-made rules. Nobody has ever been absolved from these rules anyway, they have been bound to them in order to make art or religion possible in the first place. By disregarding all developments, guidelines and rules, and by being completely aware of the fact of having embodied them all, art can never be more contemporary than the things it creates. And by disregarding and using everything that preceded her, the artist who follows philosophism, may step out of this circle by consciously remaining in it. That is to say, she applies the methods of philosophism in order to express precisely this aspect as well as completely different ones, which have not even been thought of yet. In this context, we should not forget however, that the formal specifications are noting but young roots and that everything, which has yet to be developed, will probably interconnect with them without difficulties while at the same time inevitably contributing to its own decay.
If there were any guidelines that could be identified as roots in the course of a still ongoing process, what would they look like? What would we need to take heed of if we wanted to practice philosophism as an art? Or rather: what could be the connecting factor?


4. 

After having looked at parts of the three concepts of meaning, I want to show and paraphrase what this text seems to be all about. That is, the formal representational possibility, the symbols, their colours and other particularities I am trying to ascribe this text to.




A radiant object, a sun if you wish. A figurative figure or body. And vertical lines that resemble colour dripping down. In their reduced form, these three symbols use the following strictly defined colours: yellow, black and white, and red. The colour yellow, which is often also used as a derivation of gold, symbolizes eternity and can thus be associated with the unimaginable, the unknowable, the Most High. Black and white both constitute the symbol for the human being, corporality, the here and now, because black and white represent the strongest contrasts but reveal a vast number of shades of grey if you mix them. Human beings, trapped and liberated in their corporality, also embody this strongest contrast, within themselves and amongst each other. In Western cultural tradition, black represents grief, the evil, a threat, but also individuality and autonomy, whereas white is generally associated with happiness, the good, innocence, and purity. The colour red, took possession of the lines, the drops, of the transient and fleshly nature of things and beings, is associated with love and passion on the one hand, and with aggression on the other. Both associations might be connected with the reddish colour of blood. These colours – if it is really all colours we are talking about – which have only been found and could only be defined by means of these symbols, characterize the concept of this philosophism, which is entirely reduced to itself. For the artist it will be impossible though, to reduce herself to such an extent at every moment and in every way, so colours such as sand, blue, green, silver, gold, ivory, graphite, pink, or any other colour have added their own complementary and interpretable possibilities to philosophism. And of course, new and old symbols might also contribute to its enrichment. The only relevant thing is that the rules are complied with in such a way, that they incorporate philosophism’s entire amplitude (should this be so desired) to make it visible, readable, interpretable and recognizable. And there is yet another shape philosophism has taken on, which is due to the fact that these symbols as well as their colours made their way into our world of objects, in the form of three-dimensional cubes or cuboids. Since the cubes’ individual relations to one another seem to be relevant in this context, I have resorted to mathematics in order to facilitate further interpretations and applications, and provide for their three-dimensional nature in this two-dimensional text. This mathematical description offers everyone the possibility to construct and re-interpret it for himself, as well as to describe a specific possible form of philosophism, which might lead to further opinions, agreement or even a break with this philosophy. Just as any other formal guideline, these descriptions should only be considered a possibility to approach philosophism in a distinct and explicit way, to describe it, or distance oneself from it. This might be achieved by applying either several of its rules or individual self-contained systems or guidelines. The only important thing is the combination of the three symbols. In an extreme case this could even mean that a curator or artist gathers three pieces of artistic work, none of which has ever adhered to nor even heard of the rules of philosophism, and by bringing them together he or she does in fact create an example of philosophism. In this context, it does not matter whether all the individual pieces of work correspond to the colour system, or whether it is only one piece that can be associated with a certain symbol because of its colour, its symbolism or its content. Herein lies the art of arts, which shall not be discussed any further but shall rather manifest itself through artistic creations and the artist’s awareness. This “theory” does not only originate from its own exaggeration, but embodies it, as one can certainly recognise reading this text.
The reason why it is precisely art that became the birthplace for the revelations of philosophism, that have in fact always existed, and why it is art that is able to set guidelines for them, lie in its fragile and questionable foundations. It is precisely art that does not always have the fullest understanding for things that are beyond our understanding, and in most cases only in the eye of the beholder/the recipient or inherent to the artist’s creation. Therefore, only those who engage in misunderstandings, a lack of understanding or the attempt to reach an understanding, will be capable of receiving this text or these formal guidelines; and it is through this voluntary or mandatory reception, that they will be able to be part of the development of further thoughts, theories and courses of action. The task of finding reasons for this kind of interpretation shall be left to the recipients of this text, to their imagination and their ability to interpret and combine – in the same way as countless other moments, facts and explanations are left to the recipients for I do not mention them because they are nothing but chances to misunderstand philosophism.


5. 

Philosophism is a hole, in which we can see whatever we want to see. And just like a stupid hole, or a hole full of all the wisdom we can get but will never be able to fully understand, philosophism remains what it is until today: EVERYTHING and NOTHING AT ALL. This is something everyone has to work out for himself. I too have come to realize that way, how pointless it can be to write about all this, since everything that this text broadly seems to be about can never be explained with words, and every attempt to do so is inevitably doomed to failure and subsequently to madness. That is why this text will remain an unfinished approach towards something that is already emerging, and that will be continued in its continuation. Trying to express what is inexpressible; trying expressions that will but reveal the attempt of expressing something with an expression; giving words a shape that will have to exceed the single word in every dimension, and will therefore never be able to do justice neither to the word nor to its shape, as it takes many words to describe just one, and in the same way, it takes many shapes to represent not only the single “word” or its “shape” but the multitude of words/shapes necessary to explain it. Trying to formulate a text, especially since text is not actually the medium I intend to express myself in, is hard! There is something really explicit about texts that I am trying to avoid. Nevertheless, it is a requirement. And nevertheless, I wish to spell it out in order to obtain a greater understanding. Should it however, remain difficult to really understand, despite the attempt to obtain understanding through the understandability of the text, I ask you to understand that it is an almost impossible undertaking to make the desired incomprehensibility comprehensible. So now, it only remains for me to sincerely thank you and to hope that I was able to give you some disorientation. Furthermore, I wanted to say … 

Freitag, 18. Januar 2008

Der kleine Versuch eines Manifests
Philosophismus als Kunstrichtung
THST 07



Persönliche Erklärung

Dieses Manifest ist ein Versuch. Nicht mehr und nicht weniger. Ein Versuch auszudrücken, was kaum auszudrücken scheint. Ein Versuch, der keineswegs darauf abzielt irgendjemanden, nicht einmal mich selbst, zu behelligen oder zu belehren. Ob der Versuch gelungen ist oder nicht, muss jedem selbst überlassen bleiben, es ist ein Versuch der momentan nichts anderes sein kann, als das, was er ist.

Ich erkläre hiermit, dass ich die vorliegende schriftliche Arbeit nicht selbstständig verfertigt habe und dass die verwendete Literatur bzw. die verwendeten Quellen von mir nicht korrekt und keiner Weise nachprüfbarer zitiert worden sind. Mir ist auch nicht bewusst, dass ich mit dem Verstoß gegen diese Regeln mit Konsequenzen zu rechnen habe, da ich dies bewusst und im Rahmen einer künstlerischen Arbeit tue.
THST 07



Philosophismus

1.

Philosophismus ist ein Begriff der nicht „neu“ sondern „neu interpretiert“ bzw. von mir dargestellt wird!
Was sich hierzu entwickelt hat, wie ich meinen aus drei Symbolen bestehenden Philosophismus darstelle, möchte ich nun anhand dieser Arbeit näher zu erläutern versuchen. Wie bzw. warum sich jemand dem Philosophismus anschließen kann oder können sollte, wird ebenfalls Bestandteil dieses Textes sein. Lange Zeit gab es weder einen Namen für diese meinem Philosophismus immanenten Symbole, noch eine spezifische Farbgebung, geschweige denn einen Inhalt, der von Anfang an wirklich zur Gänze klar definiert sein könnte – dies ist er wahrscheinlich bis jetzt nicht. All das ist eine Entwicklung, mit der viel Zeit, Arbeit und konstante Hinterfragung von Kunst, Religion und dem Leben an sich, einhergeht. Die Symbole sind wiederkehrender Natur und sind dadurch auch zu dem gewachsen, was ich heute Philosophismus zu nennen versuche. Die drei Symbole, die ich hierzu, zusammen mit ihren Farben und vermeintlichen Inhalten, entwickelt habe, möchte ich als Platzhalter sehen für „etwas“, mit dem ich mich beschäftige, und im besten Fall sollten diese „Drei“ in meinen Arbeiten zu einer Wiedererkennung bzw. einer „Bildsprache“ führen, die in unterschiedlichsten Richtungen für sich ausgelegt und angewandt werden kann! Im weitesten Sinn geht es darum, zu reduzieren! Zu den ganz elementaren Dinge zu finden, die das Leben beschreiben, um diese dann wieder neu zu positionieren und miteinander in Verbindung zu bringen. Für mich bedeutet dies eine Form der Wiederentdeckung von Inhalt, welche offen zur Interpretation steht und verschiedenste Daseinsbegründungen (religiöser, philosophischer oder sogar atheistischer Natur) möglich macht. (Nicht neu entdeckt, sondern wieder entdeckt. Das ist ganz wichtig, denn in vielen Gemälden, Fotographien und Skulpturen sind die dehnbaren Grundpfeiler des Philosophismus, einzeln und auch miteinander vereint, schon immer da gewesen!)
Dies ist also Philosophismus, von mir dargestellt, benannt und interpretiert. Und da sich der Begriff hier nun so mächtig in den Vordergrund zu drängen scheit, möchte ich mit einer simplen „Wortzerlegung“ beginnen, um herauszufinden worum es sich handeln könnte.

Philosophie bedeutet, nach der wörtlichen griechischen Übersetzung, „Liebe zur Weisheit.“
Im Gegensatz zu den einzelnen Wissenschaften, hat die Philosophie keinen begrenzten Gegenstandsbereich. Allgemein könnte man sie als den Versuch der kritisch-rationalen Selbstüberprüfung des Denkens bezeichnen, als eine methodische Reflexion, die sich inhaltlich tendenziell auf eine Gesamtdeutung der Welt und der menschlichen Existenz richtet. Jeder Versuch, den Begriff „Philosophie“ zu definieren oder den Bereich der Philosophie näher einzugrenzen, ist bereits Gegenstand der Philosophie selbst. Das Suffix -ismus ist ein Mittel zur Wortbildung durch Ableitung. Das entstandene Wort bezeichnet ein Abstraktum, oft ein Glaubenssystem, eine Lehre, eine Ideologie oder eine geistige Strömung in Geschichte, Wissenschaft oder Kunst. Da die Ismen häufig ein Kollektiv von Anhängern einer Bewegung bezeichnen, wird diese Form von Adjektiven häufig auch – oft nur umgangssprachlich – abwertend oder aufwertend als Zeichen der Gruppenzugehörigkeit verwendet, um sich mental von etwas zu distanzieren oder sich mit etwas zu identifizieren. Neue Wörter entstehen nach Bedarf. Bei vielen Begriffen mit der Nachsilbe -ismus handelt es sich um Begriffe für gesellschaftliche Verhältnisse, Meinungen, Lehren, Schulen und Ideen.
Eine große Anzahl dieser Begriffe leitet sich zunächst von wissenschaftlichen Theorien und Hypothesen ab, die zwar unter den entsprechenden Fachwissenschaftlern nicht allgemein anerkannt sein müssen, die sich aber der wissenschaftlichen Methodik bedienen, sich einer wissenschaftlichen Diskussion aussetzen, und dadurch wandlungs- und ausbaufähig entsprechend dem Zuwachs an Erkenntnis und den technischen Möglichkeiten sind. Diese Meinungen können aber auch das Ergebnis einer unkritischen Entwicklung einer Idee sein, die ungenau oder gar nicht überprüft oder irrational begründet wird.

Der Philosophismus obliegt also zunächst einmal seinem Wortstamm und versucht diesem auch zu entsprechen! Hierbei handelt es sich nun nicht mehr um eine, rein geistige und schriftliche Idee, sondern, und vor allem, darum eine darstellerische Möglichkeit geschaffen zu haben. Eine neue Symbolik, die sich nach einem philosophischen Grundprinzip, der Reflektion des Denkens, eingestellt hat. Und Kunstrichtung eben deshalb, weil, es sich in symbolischer Form, durch das Herstellen von Kunst aus dem künstlerischen Prozess heraus entwickeln konnte. Bevor wir den künstlerischen Prozess jedoch näher beleuchten, wollen wir uns ansehen, was Kunst ist, denn der Begriff Kunst hat im Laufe der Jahrhunderte und in verschiedenen Kulturen seine Bedeutung stets verändert und tut es noch. Er wird von Künstlerinnen, Kunsttheoretikern, Historikerinnen, Philosophen, Soziologinnen und von der Öffentlichkeit intensiv diskutiert. Kunst ist ein Kulturprodukt, eine Hervorbringung von Menschen, das Ergebnis eines kreativen Prozesses, an dessen Ende entweder das Kunstwerk steht oder auch – wie seit der Moderne – der Prozess, der selbst als Ergebnis gewertet wird. Kunst ist vom Ursprung her eine kultische Erscheinung, die sich aus den vorzeitlichen Religionen entwickelt hat. Sowohl Malerei und Skulptur als auch Musik, Tanz und Dichtung treten bereits in der Vorzeit in Erscheinung und bleiben bis in frühgeschichtliche Zeiten an den Kult gebunden. Historisch entwickelten sich die Künste aus ihrem Beitrag zur materiellen Organisation von Kulten und Ritualen. In der Frühzeit menschlicher Entwicklung ist das Auftreten von Kunst einer von mehreren Indikatoren für die Bildung von Bewusstsein und menschlichem Denken. Kunst meint in diesem Zusammenhang Verrichtungen oder Darstellungen, die keinen unmittelbaren Nutzen zur Lebenserhaltung erkennen lassen. Die Kunst begründet sich demnach in einem „religiösen“ kultischen Zusammenhang (aus dem heraus sie sich ja auch nur so schwierig hat entreißen können). Der Philosophismus, der ja nun wiederum ein Produkt der Kunst und der Reflektion des Denkens ist, sieht seine Wurzeln, dieses Fragen nach dem Höchsten, dem Sinn oder einer Religion, in keinem geringeren Verhältnis als in der direkten Nachkommenschaft dieser ursprünglichsten Fragen unserer Herkunft, Bestimmung und Endlichkeit oder Unendlichkeit, welcher er auch verpflichtet ist. Doch nicht nur durch Methoden der Religion, sondern vielmehr im Sinne der Philosophie, welche mehr Handlungsmöglichkeiten bietet, da die Philosophie im Gegensatz zu den Religionen die Möglichkeit besitzt, andere Glaubenssysteme mitzudenken, und durch die Kunst, der ich mich in diesem Fall besonderst verpflichtet fühle, diese auch darzustellen. Damit ich jedoch näher darauf eingehen kann, wie und warum sich der Philosophismus gerade so, also in symbolischer Form, darstellt und wie er durch eben diese Symbole einen Bogen zwischen Religion, Philosophie und Kunst spannt, möchte ich nun die Begriffe, Religion und Symbol kurz erläutert wissen. Als Religion bezeichnet man eine Vielzahl unterschiedlicher kultureller Phänomene, die menschliches Verhalten, Denkweisen und Wertvorstellungen normativ beeinflussen. Religiöse Sinngebungssysteme gehen über naturalistische Welterklärungen hinaus, indem sie sinnlichen Erfahrungen transzendente oder auch immanente Ursachen zuschreiben. Fast alle Religionen weisen gemeinsame Elemente wie die Kommunikation mit transzendenten Wesen im Rahmen von Heilslehren, Symbolsysteme und Rituale auf. Der Terminus Symbol (aus dem Griechischen „das (Kenn-)Zeichen“, „Emblem“, „Sinnbild“, „Bild“, oder „das Zusammengefügte“) wird im Allgemeinen für Bedeutungsträger verwendet, die eine Vorstellung meinen (von etwas, das nicht gegenwärtig sein muss). Welche Vorstellung dann mit dem Wort "Symbol" konkret assoziiert (verbunden) werden soll, wird für die verschiedenen Anwendungsgebieten im Einzelnen speziell definiert. Symbole, wie sie in Religion, Mythos oder Kunst vorkommen, lassen sich in ihrer Bedeutung oft nicht rein rational übersetzen oder interpretieren. Sie enthalten einen Bedeutungsüberschuss: während die Bedeutung, eines Verkehrszeichens beispielsweise, genau definiert ist, übersteigt die Bedeutung eines religiösen, geträumten oder mythologischen Symbols die rationale Ebene und hat über den kulturellen Kontext hinaus eine für den Verwender oft intime psychische Bedeutung, die ohne fundierte Methode kaum eindeutig erkennbar ist. In der Philosophie / Ästhetik ist das Symbol ein Erkennungszeichen, einfach in der Form, reich und tief im Sinn. Symbole vermitteln, was anders nicht artikuliert werden kann.“ Der Philosoph Jacques Derrida nimmt Symbole als wirkend an und schuf für das wirkende Zeichen den Begriff der „Différance.“ Walter Benjamin bestimmt das Symbol als "die Identität von Besonderem und Allgemeinem". Die bildende Kunst verwendet seit den frühesten Beispielen von Höhlenmalerei bis in die Gegenwart hinein Symbole. In der sakralen Kunst folgt die Symbolik dabei den Vorgaben von Religion und Theologie. Es gibt häufig eine verbindliche Ikonographie. In der Moderne tritt dagegen der individuelle und freie Umgang mit Symbolen an die Stelle traditioneller Bildprogramme. So kann der Philosophismus durch seine Symbole eine Kunstrichtung sein, die sich der Philosophie verschrieben hat und seinen Ursprung in durchaus religiösem Kontext sieht, ohne sich einer einzelnen Richtung verpflichtet zu fühlen. Es ist ein Ausdruck geistiger Mündigkeit, wenn jemand es verschmäht, eine Antwort auf die Sinnfrage einfach aus den Händen der Tradition entgegenzunehmen, sondern vielmehr darauf besteht, sich selbst und selbständig auf die Suche nach Sinn zu begeben.

2.

Der Philosophismus ist eine Form von Reduktionismus. Dieser wiederum ist die philosophische Lehre, dass ein System durch seine Einzelbestandteile (‚Elemente‘) vollständig bestimmt wird. Der Reduktionismus des Philosophismus ist der zum Menschen. Die Reduktion auf das was wir sind; und wir sind weder Affen noch Computer. So kann die Reduktion nur auf das bestehen, was wir wirklich sind und was wir wissen, mit dem Wissen, dass wir nicht wissen, oder uns zumindest eingestehen müssen, dass wir nicht alles wissen, egal wie lange es uns geben wird, wie fürsorglich wir suchen, wie akribisch genau wir forschen, um uns näher an das anzutasten, was wir nicht wissen und sehr wahrscheinlich auch nie zu wissen im Stande sein werden, was uns auch gar nicht zu wissen bestimmt ist. Der Reduktionismus des Philosophismus ist der, hin zu dem Wissen, welches wir unmissverständlich zu wissen imstande sind, nämlich dass wir alle vergänglich sind, dem Wissen, dass wir Menschen sind und dem Wissen, dass wir nichts wissen! Hierzu möchte ich nun die drei vermeintlichen Themen vorstellen, die dieses Wissen um das Mensch-Sein, um seine Vergänglichkeit und um das, was wir nicht wissen, als Symbole in sich zu tragen versuchen.

Das Wissen, dass wir nichts wissen, wie Sokrates gesagt hat, ist das Wichtigste allen Wissens, denn nur mit diesem Nichtwissen können wir frei handeln und uns, zumindest gedanklich, frei fühlen! Man könnte auch sagen, dass dieses Nichtwissen die einzige Möglichkeit des freien Handelns des freien Denkens / Sprechens ist und somit den wichtigsten Baustein im Philosophismus darstellt, welchen wir eben nicht zu beschreiben, erklären oder verstehen im Stande sind und welcher uns Menschen letztlich eben zu Menschen macht. Dieses Wissen, das wir im Gegensatz zu den Tieren und Pflanzen besitzen, ist erst dadurch komplett, dass wir dieses Wissen um das Nichtwissen wissen!

Das, was wir in diesem Augenblick sind, die Hülle, die Schale, die uns trägt, die uns Heimat bietet und Gefängnis zugleich. Das Hier und Jetzt, dieser kurze Augenblick, der das einzelne Leben ist, mit all seiner Fülle und Dichte an Teilchen und Einzigartigkeiten, reduziert auf das, was allen gemein ist und wovon sich keiner trennen kann, dies Instrument aller Möglichkeiten der Möglichkeit selbst überhaupt möglich zu sein!

Was wir alle vor uns haben, dessen sich keiner entziehen kann, das Unaufhaltsame, das auf jeden wartet und für jeden bereitsteht und so unmissverständlich vor uns liegt! Das Eingeständnis, das wir uns alle machen müssen, die Vergänglichkeit, der wir alle im aus-diesem-Leben-Scheiden ausnahmslos ausgeliefert sind.

Dies also ist eine Reduktion des Philosophismus, wie seine Symbole auch eine Reduktion sind, eine Möglichkeit, Philosophismus zu lesen, so man dies denn fassen oder mit seinen Glaubensgrundsätzen oder eben deren Abwesenheit vereinbaren kann. Und davon gehe ich hier aus, denn diese Symbole symbolisieren in ihrer Reduziertheit das Elementarste aus jeder Religion, jeder Philosophie und jeglichem sonstigen Glauben oder Nichtglauben. Sie sind, nicht zuletzt durch die viele Deutungsweisen und Interpretationsmöglichkeiten, alles verbindend. Anhand von Beispielen möchte ich nun zeigen, wie unterschiedlich Philosophismus interpretiert werden kann, darf und soll! Beginnen wir also gleich einmal mit dem Nichtglauben, welchen es gar nicht gibt, denn selbst der Nichtglaube bleibt ein Glaube. In dem Moment, in dem ich daran glauben kann, nichts zu glauben, muss ein Glaube an eben dieses Nichts vorhanden sein. Nennen wir es Atheismus, den Glauben, dass es keine göttlichen Wesen gibt. Oft verpönt, in nahezu allen Religionen als unvorstellbar erachtet, findet der Atheismus, so wie alle anderen Vorstellungen, im Philosophismus eine Heimat und seine Verkörperung. Hierbei ist folgende Interpretation möglich: (Anfang, Mitte, Ende)

* Ich wurde geboren – wo sich das Unergründliche versteckt.
* Ich lebe, ich bin – worin sich der Mensch, das Dasein, das Jetzt und das Ich, für uns zeigt.
* Und das wird geschehen, dann ist es vorbei – die Endlichkeit, Vergänglichkeit - oder eben der Tot, mit dem die Existenz endet.

Für den religiösen Menschen aber lässt sich das Leben so nicht erklären. Dieser wird den Philosophismus anders betrachten. Ein religiöser Mensch könnte sich die Zeichen zum Beispiel so deuten:

* Das Unergründliche, die Gottheit, oder eben deren Mehrzahl, das Seelenheil und das ewige Licht.
* Der Mensch, Diener oder sogar Werkzeug, von Gott gesandt, mit einer Bestimmung, im Dasein.
* Das Ende, der Eintritt in das Nirwana, ins Himmelreich, das Verlassen unseres fleischlichen Ichs.

Für jemanden, der sich weder einer bestimmten Religion zugehörig fühlt, noch sich zufrieden gibt, sich als Atheist zu sehen, für jemanden, der sich unter Umständen von verschiedenen Ideen, Philosophien oder gar eigens produzierten, noch nicht einmal fassbaren Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen tragen lässt, für jemanden der sich an diesen Fragen des Seins und ihren unzähligen Ideen nicht genug laben kann - selbst für diese Gruppe an Menschen, und vielleicht gerade für diese, kann der Philosophismus das System sein, um sich selbst wie auch andere zu erkennen: (Seele, Körper, Geist)

* Ich löse mich auf, ich gehe auf unergründliche Weise in das Universum ein, so wie ich auch aus diesem Universum entstanden bin.
* Ich existiere aus einer Kette von Zufällen, aber ich existiere, es gibt mich, ich bin hier und jetzt und das mein ganzes Leben lang.
* Ich sterbe, es wird vorbei sein, mich wird es nicht mehr geben, mein Körper wird verrotten und so werde ich wieder Teil des Ganzen ohne den Anspruch auf Seelenheil, aber auch ohne der Idee, nicht mehr zu existieren.

Doch all das sind nur Beispiele für eine Vielzahl von Möglichkeiten. So kommen wir also nun an einen Punkt, an dem wir uns fragen könnten, warum und wieso es so etwas wie eine Symbolik geben sollte, die alle Formen von Glauben, alle Formen von Religion, alle Philosophien und überhaupt die ganze Menschheit in sich verreinigt. Wieso scheint es solcher Symbole zu bedürfen, welche die Menschen in ihrem Sein beschreiben und mit allen anderen Menschen auf dieser, unserer Welt verbinden können oder auf welche sich alles menschliche Sein reduzieren lässt? Eine Vogelperspektive der Vogelperspektive. Vielleicht liegt die Antwort im Versagen der Sprache, denn dieses Versagen hängt aufs engste mit der, der Philosophie nur zu bekannten, Unmöglichkeit zusammen, das Wesen des Menschen und sein Leben zu definieren; all diese Definitionen laufen immer auf Bestimmungen und Interpretationen dessen hinaus, was der Mensch oder das Leben ist.

3.

Nun gilt es die Frage zu beantworten, warum in der Kunst? Die Frage, warum dieser symbolische Philosophismus gerade durch die Kunst zutage getreten ist, warum er sich hier so etwas wie eine Darstellung anmaßen will und wieso er auch sein Existenzrecht fordert. In der Kunst gibt es seit jeher Richtungen und Gruppierungen, die sich einer bestimmten Art des Arbeitens, formalen Regeln, Stilen oder Herangehensweisen verschrieben haben, aus welchen sich dann oft auch ganze zeitgeschichtliche Phasen, Ideologien, und Strömungen ablesen und benennen lassen. Dieser Prozess ist weitaus vielschichtiger, als ich das hier wiederzugeben imstande bin, doch wie sich die „Romantik“ zur „Aufklärung“, die „Aufklärung“ zur „Moderne“ und sich die „Moderne“ wiederum zur „Postmoderne“ hat entwickeln können, entwickelte sich nun der „Philosophismus“. Als Nachfahre all seiner vorangegangenen Mütter und Großmütter, Väter und Großväter bis hin zu diesem scheinbaren Ursprung seiner selbst: der Kunst als Ausdrucksform, als Mystifizierung oder Entsprechung des Daseins! Als solches ist der Philosophismus zu sehen. Nicht als neue Revolution, nicht als Abgrenzung von dem Alten, sondern vielmehr als Entwicklung durch das Alte, oder eben als Entwicklung zurück zu dem Allerältesten, zu dem Ursprünglichsten, welches die Kunst ja nie verlassen hat, denn in allen künstlerischen Epochen allen Ideologien gab es immer, wenn nicht überhaupt nur, Künstler und Kunst, die sich in eben diesem Rahmen, nämlich jenem des Philosophismus, in näherer oder weiterer Form damit beschäftigt haben und dies nicht unbedingt bewusst, (oder durchaus auch) in einzelnen Gegenständen, Werken, oder gar Lebenswerken manifestiert haben. Was den Philosophismus lediglich trennt oder was er in sich vereint, ist eben diese Wahrnehmung des „Ganzen“ in all seiner Vielfalt und Entwicklung, was wahrscheinlich am besten beschreibt in welcher „Zeit“ wir uns zu befinden glauben, ohne vordergründig näher auf Teilbereiche dieser ganzen Wahrnehmung einzugehen. Was aber wiederum nicht ausschließen soll, dass man in und durch dieses System des Philosophismus nicht auch näher auf Teilbereiche eingehen kann! Dies bedarf dann eben des künstlerischen Prozesses und seiner Reflektion, aber dazu kommen wir noch. Der Philosophismus fordert also sein Existenzrecht aufgrund seiner Wurzeln, die sehr jung doch in alter Erde gewachsen sind. Ob im einzelnen künstlerischen Schaffen, ob in Zusammenschlüssen von Künstlerinnen, Anschlüssen von ganzen Kunstrichtungen oder gar Kulturen. Wie ein Grashalm, der aus der Erde wächst und der, wenn die Bedingungen stimmen, am Ende vielleicht sogar ein ganzes Feld mit Grashalmen bedeckt, ohne das Wissen! So wie der Grashalm auch nicht wissen kann, wie er dorthin gekommen ist, und was nach seinem Vergehen dort noch alles entstehen wird, wo er so unverhofft erwacht! So ist nun auch dieser Philosophismus unverhofft erwacht, als Produkt seiner Zeit, in der Erde, in all jenem was ihm vorhergegangen ist. Wie der Grashalm, ist er einfach nur auf günstige Bedingungen gestoßen und seinem eigenen Ende restlos ausgeliefert. Die Frage um seine Existenz steht also nicht mehr zur Debatte, sobald er einmal ist. Sei es nur das Leben eines Grashalms, oder das Leben einer Künstlerin, egal wie kurz, ob Idee oder fertiges Produkt, einmal zu Existenz gekommen, ist dieses nicht mehr und in keiner Form aus der Existenz zu nehmen. Das Existenzrecht ist also die Existenz selbst, denn sobald etwas existiert, bedarf es vorerst einmal gar keinem Recht! Nun aber zur eigentlichen Frage: Warum Philosophismus in der Kunst? Künstlerinnen als Volk von schaffenden Lebewesen in ihrer Zeit und zu ihrer Zeit geben oft richtungsweisende Vorgaben zu Verläufen anderer Gebiete, zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Weltanschauungen sowie Zukunftsprognosen ab und werden auch als solche, zu ihrer Zeit oder nach ihrer Zeit gesehen. In einer Zeit, in der sich Abgrenzung wieder einmal besonders in religiösen, finanziellen und nationalen Identitäten so stark manifestiert, kommt es der naiven Künstlerin insbesonders so vor, dass es ein Verlangen nach Gleichheit, Brüderlichkeit und Einigkeit gibt und dessen bedarf. Die naive Künstlerin, welche sich im Philosophismus auszudrücken versucht, ist keine, welche die Probleme dieser Welt, die Vielfalt und die Uneinigkeit nicht sieht, keine die glaubt, auch nur irgendetwas davon ändern zu können oder auch nur zu wollen, keine die nicht versteht, dass alles aufeinander aufbaut und sich gegenseitig erst zu dem entwickelt hat, in dessen Zeit sie sich nun befindet, zu welcher sie beitragen und in der sie auch Spuren hinterlassen kann. Sie ist eine, die nur all zu gut weiß, dass all dies, in einer Welt bevölkert von eben diesen Menschen mit eben dieser Geschichte, überhaupt keine Möglichkeit hat, sich zu verändern. Keine Chance, Modalitäten dieser Art, dieser Vielfalt zu vereinigen. Was sich diese naive Künstlerin lediglich durch das konkrete Anschließen an den Philosophismus erwartet, ist ein geschichtliches Vorhandensein einer Idee/ ihrer selbst, als Zeugnis des Verstehens und Erkennens eben dieser Gleichheit zu manifestieren, die in all ihrer Vielfalt entsteht. Die naive Künstlerin, die nun eben gar keine naive ist - da sie verstanden hat, was dies Leben und seine unzähligen Interpretationsmöglichkeiten bedeuten - sieht nun auch für sich und den Philosophismus im Endlarven der eigenen Interpretationsmöglichkeit eine Möglichkeit des aktiven Teilhabens an eben jenen Interpretationsmöglichkeiten. Die Kunst als solches muss sich in all ihren Ansätzen, als Nachfahre der Religion, dessen was vor Begriffen wie Kunst und Religion war, als mögliche Frage nach Sinn oder Unsinn des Seins oder ihrer Selbst, eingestehen, was sie ist. Es bedarf anscheinend dieses Philosophismus, um die Legitimation zu erhalten, weiteres künstlerisches Schaffen, nach jeweils neuen und eigenen Regeln, zu produzieren. Dieser Regeln war sowieso nie jemand enthoben sondern lediglich darauf begrenzt, um Kunst oder Religion überhaupt möglich zu machen. Alle Entwicklungen, Vorgaben und Regeln missachtend, im kompletten Verständnis, diese vollkommen in sich vereinigt zu haben, kann sie nie zeitgemäßer sein, als eben das, was sie hervorbringt. In möglicher Missachtung und Bedienung all dessen, was ihr voranging, kann die Künstlerin, die sich des Philosophismus bedient, aus dem Kreis austreten, indem sie bewusst darin stehen bleibt. Sie eignet sich also die Methoden des Philosophismus an, um eben dies und noch ganz anderes, noch nicht einmal Erdachtes, auszusagen.
Hierbei ist zu beachten, dass auch die formalen Vorgaben, nichts anderes als junge Wurzeln sind, und dass sich alles andere noch zu Entwickelnde vermutlich problemlos anschließen lässt und gleichzeitig unweigerlich zum Vergehen desselben beitragen wird.
Gäbe es Vorgaben, die sich im Laufe eines noch immer anhaltenden Prozesses als Wurzeln erkennen ließen, wie sähen die nun aus? Was müsste man beherzigen um Philosophismus als Kunst zu betreiben? Oder vielleicht: woran könnte man anschließen?

4.

Nachdem wir uns die drei Bedeutungsschemata auszugsweise angesehen haben, wollen wir nun das zeigen und mit Worten umschreiben, worum sich dieser Text zu drehen scheint. Die formale Darstellungsmöglichkeit, die Symbole, ihre Farben und die sonstigen Eigenartigkeiten, denen ich diesen Text zuzuschreiben versuche.




Ein strahlendes Objekt, eine, wenn man so will, Sonne, eine figurative Gestalt oder ein Körper und vertikalen Linien, die auch wie verrinnende Tropfen anmuten - in all ihrer Reduktion haben sich diese drei Symbole auch streng definierter Farben bedient, welche sich wie folgt reduzieren. In ein Gelb, ein Schwarz-Weiß und ein Rot. Das Gelb, welches häufig auch als Ableitung von Gold verwendet wird, symbolisiert die Ewigkeit und kann somit mit dem Unvorstellbaren, dem Nichtwissen, dem Allerhöchsten verbunden werden. Schwarz und Weiß teilen sich das Symbol des Menschen, der Körperlichkeit, das Hier und Jetzt, welches sich aus eben diesen stärkstmöglichen Kontrasten mit einer Unmenge an möglichen Grautönen, die durch ihre Vermischung entstehen, begründen lässt. Denn auch der Mensch, gefangen und erlöst durch seine Körperlichkeit, stellt eben diese größtmöglichen Kontraste dar - in sich selbst und untereinander. Kulturell steht Schwarz in der westlichen Welt für Trauer, für das Böse, für Bedrohung, aber auch für Individualität und Eigenständigkeit. Weiß wird im westlichen Kulturkreis in der Regel mit Freude, dem Guten, der Unschuld und der Reinheit assoziiert. Die Farbe Rot, die sich der Linien, der Tropfen, der Vergänglichkeit oder auch der Fleischlichkeit bemächtigt hat, wird einerseits mit Leidenschaft und Liebe in Zusammenhang gebracht, andererseits aber auch mit Aggression. Beides dürfte mit der roten Farbe von Blut zusammenhängen. Diese Farben - und hier stellt sich schon mal die Frage ob das alles „Farben“ sind - welche durch die Symbole erst gefunden und definiert werden konnten, beschreiben diesen ganz auf sich reduzierten Philosophismus. Der Künstlerin wird es jedoch nicht möglich sein, sich immer und in jeder Form derart zu reduzieren und so haben auch die Farben Sand, Blau, Grün, Silber, Gold, Elfenbein, Graphit und Pink sowie jede andere Farbe ihre eigenen Ergänzungs- und Interpretationsmöglichkeiten in den Philosophismus miteingebracht und tun dies immer noch. Auch neue und alte Symbole können zur Ergänzung des Philosophismus beitragen. Relevant bleibt dabei lediglich, dass Regeln insofern eingehalten werden, als sie den Gesamtumfang des Philosophismus, so dies gewünscht wird, immer in sich bergen und ihn dadurch sichtbar, lesbar, interpretierbar oder erkennbar machen. Eine weitere Ausformung hat sich dadurch gegeben, dass diese Symbole mit ihren Farben auch in Form von Quadern oder Würfeln als Dreidimensionales in unserer Dingwelt Einzug finden wollten. Hierbei scheinen zum Beispiel die Relationen der einzelnen Quader zueinander relevant zu sein und so habe ich mich der Mathematik bedient, um hier weitere Auslegungen und Anwendungen zu fördern und um ihnen ihren dreidimensionalen Gehalt in diesem zweidimensionalen Text zu geben. Diese mathematische Beschreibung bietet die Möglichkeit, sie für sich selbst auszulegen, neu zu interpretieren und durch eine spezifische Darstellung eines möglichen Philosophismus weitere Stellungnahmen, Übereinstimmungen oder den Bruch mit eben diesen zuzulassen. So wie auch alle anderen formalen Vorgaben bieten sie nur eine Möglichkeit, sich klarer und deutlicher dem Philosophismus anzunähern, ihn zu beschreiben oder sich von ihm zu distanzieren. Dies kann durch Die Anwendung mehrerer Regeln wie auch durch einzelne in sich geschlossenen Systeme oder Vorgaben passieren. Wichtig ist dabei nur, die drei Sinnbilder zu vereinen. Dies könnte, in einem extrem Fall, sogar so aussehen, dass ein Kurator oder Künstler drei Arbeiten künstlerischen Schaffens zusammenträgt, die im Einzelnen die Regeln des Philosophismus weder beachten noch je gekannt haben, und sie durch die Zusammenführung plötzlich zum Philosophismus macht. Dabei ist gleich, ob nun alle Arbeiten dem System der Farben entsprechen oder eine Arbeit durch ihre Farbigkeit, ihr Symbol oder durch ihren Inhalt, mit dem jeweiligen Sinnbild verbunden wird. Doch dies ist eben die Kunst der Kunst und soll hier auch gar nicht näher behandelt, sondern viel eher durch künstlerisches Schaffen oder dem Bewusstsein der Künstlerin manifestiert werden. Diese „Lehre“ geht nämlich von ihrer Übersteigerung nicht nur aus, sondern sie verkörpert sie sogar, wie man an diesem Text zweifellos erkennen kann.
Wieso gerade die Kunst zur Geburtsstätte dieser, immer schon vorhandenen, Erkenntnis des Philosophismus geworden ist und ihr auch diese Vorgaben zu geben im Stande sein möchte, liegt in dem höchst fragilen und fragwürdigen Unterbau, derselben begründet. Sie bietet eben nicht immer vollstes Verständnis für das, was sich dem Verständnis entzieht und in den meisten Fällen wirklich nur im Erkennen des Betrachters/ Rezipienten oder im Herstellen und Schaffen der Künstlerin liegt. So werden nur diejenigen, die sich einem Miss-, Un- oder dem Versuch von Verständnis hingeben, imstande sein, diesen Text oder diese formalen Vorgaben zu rezipieren und durch diese freiwillige oder gezwungene Rezeption an der Entwicklung weiterer Gedanken, Theorien und Vorgehensweisen Teil zu haben. Warum dies so ausgelegt werden kann, möchte ich gerne dem Rezipienten dieses Texts und seiner Phantasie, Interpretation und Kombinationsfähigkeit überlassen, so wie ich auch unzählige andere Momente, Deutungen und Gegebenheiten dem Rezipienten überlassen möchte, indem ich sie nicht erwähne, da all dies nur Möglichkeiten sind, Philosophismus miss zu verstehen.

5.

Der Philosophismus ist ein Loch, in dem wir sehen, was auch immer wir sehen können. Und wie eben nur ein dummes Loch oder ein Loch mit all der Weisheit, die wir uns zu holen und gleichzeitig nie vollends zu begreifen im Stande sind, ist und bleibt der Philosophismus bis zu diesem heutigen Tage das, was er ist: ALLES und NICHTS. Dies muss jeder für sich selbst klären. So begreife nun auch ich, immer mehr, wie sinnlos es sein kann, darüber zu schreiben, wo dies, um das es im weiteren Sinne zu gehen scheint, niemals in Worten beschrieben werden kann und jeglicher Versuch, dies zu tun, unweigerlich zum bloßen Scheitern und im weiteren Verlauf zum Wahnsinn führen muss. So wird dieser Text ein unvollendeter Ansatz zu etwas bleiben, das schon längst im Entstehen begriffen ist und seine Fortsetzung in der Fortsetzung finden wird. Das, was unausdrücklich ist auszudrücken versuchen; im Ausdruck, etwas zu versuchen, was sich immer nur im Versuch offenbart, als Ausdruck ausgedrückt zu werden; einem Wort eine Gestalt zu geben, die in jedem Maße das einzelne Wort übersteigen muss und dadurch auch nie dem Wort in seiner Gestalt gerecht werden kann, denn dieses Wort bedarf vieler Wörter um es zu beschreiben, so wie die Gestalt auch vieler Gestaltungen bedarf, um nicht nur dieses „Wort“ oder seine „Gestallt“ darzustellen, sondern eben seine Vielzahl an Wörter/Gestaltungen, die zu seiner Erklärung benötigt werden. Der Versuch, Text zu formulieren, wo Text doch nicht das eigentliche Medium ist, in dem ich mich auszudrücken versuche, ist schwer! Denn Text hat so etwas eindeutiges, welches ich eben zu vermeiden versuche. Und trotzdem wird es verlangt. Trotzdem verspüre auch ich den Wunsch, es zu verdeutlichen, um auch selbst mehr Verständnis zu erlangen. Doch wo das Verständnis durch die Verständlichkeit von Text gesucht wird, das wirkliche Verstehen jedoch schwierig bleiben sollte, da bitte ich Sie zu verstehen, dass es ein nahezu unmögliches Unterfangen bleibt, gewünschte Unverständlichkeit verständlich machen zu wollen. So bleibt mir hier nur, mich recht herzlich zu bedanken und zu hoffen, Ihnen auf dem Weg etwas weggenommen zu haben. Außerdem wollte ich noch sagen ....